Die Idee ist prima: Es gibt zahlreiche Gartenbesitzer, die der Fülle ihrer Früchte gar nicht Herr werden und bereit sind, davon abzugeben. Andere gibt es, die liebend gern miternten würden.
Einige Verbraucherzentralen stellen sich mit ihrer “Obstbörse” als Vermittler zur Verfügung.
Derzeit ist die Nachfrage allerdings leider deutlich größer als das Angebot. Wenn Sie also einen großen Garten haben mit mehr Obst und Gemüse, als Sie und Ihre Familie und Freunde verwerten können, melden Sie sich bitte bei der Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.
Kontakt Bayern: 0 18 05-82 92 32, montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 12.30 und 15 bis 17 Uhr erreichbar.
Kontakt Berlin: 0 30-21 48 52 00, dienstags und freitags 9-16 Uhr.
In Baden-Württemberg gibt es eine nach Landkreisen und Gemeinden aufgeteilte Streuobstwiesen-Börse – einfach zu bedienen und völlig kostenlos:
http://www.streuobstwiesen-boerse.de
Ja, ist eine tolle Seite, hab ich vor längerer Zeit schon mal vorgestellt. Kann man aber immer wieder darauf hinweisen
Kennst du schon die WWW-Seiten von mundraub.org ? Auf der Karte sind einige mögliche “Bezugsquellen” für BW eingetragen.
Ja, auch in Bayern ist es die Verbraucherzentrale, die diese Börse eingerichtet hat. Schade, dass das in Berlin nicht mehr klappt.
Zu Baden-Württemberg: Im “Südkurier” stand vor einigen Wochen, dass in BW eine Obstbörse eingerichtet werden soll, um die vielen Streubstbäume besser zu nutzen. Ansprechpartner: Michael Albrecht ℡ 07742/850879, mk_albrecht@web.de.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. Schönen Gruß, Rosa Wolff
Der Kontakt in Berlin landet bei der Verbraucherzentrale. Wie mir gesagt wurde, gibt es dort aber keine Obstbörse mehr.
Weiss jemand, ob es eine Obstbörse in Baden-Württemberg gibt?