Archiv für Dezember 2012

Auf ein Neues!

Montag, 31. Dezember 2012
2013

  Ein erfreuliches, geschmackreiches und sorgenarmes Neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Rosa Wolff / Rozsika Farkas Hier noch ein letztes Rezept für dieses Jahr: Gestern habe ich einen Klassiker wieder hervorgekramt: den guten alten Waldorfsalat, eine sehr simple, aber sehr effektvolle Mischung aus rohem Sellerie, Apfel, Walnüssen und Mayonnaise – die Mayo selbstgemacht – Ehrensache. Üblicherweise enthält so eine Mayo ja Ei. Die arme Henne, die sonst die Eier legt, habe ich aber im Winterurlaub gelassen. Nein, durch Sojamilch, wie es oft geschieht, habe ich das Eigelb nicht ersetzt, denn geschmacklich ist die Bohnenbrühe nicht wirklich eine Bereicherung. Mayonnaise 1 TL scharfer Senf 1 Knoblauchzehe 1/2 TL Salz 120 ml mildes Öl, z.B. Distel- oder Rapsöl evtl. ein paar Tropfen Zitronensaft Senf, Knoblauch, Salz und 2 EL Wasser in [...]

Schöne Feiertage!

Montag, 24. Dezember 2012
Weihnachtsbaum

Heute gibt es kein Rezept, sondern einfach nur die allerbesten Wünsche! Unser Weihnachtsbaum ist diesmal keine Tanne oder Fichte. Als Baum dient uns vielmehr ein großer Ast, den ich im Herbst vom wilden Reneklodenbaum abgeschnitten habe, weil er gar zu wild den Schrebergarten zugewuchert hat. Ich wünsche Ihnen allen erfreuliche Weihnachtstage in angenehmer Gesellschaft! Herzlichst, Ihre / Eure Rosa Wolff

Elisenlebkuchen

Donnerstag, 6. Dezember 2012
Lebkuchen

So ganz ohne Süßes geht es im Advent einfach nicht. Deshalb hier mein neues Lieblingsrezept für Weihnachtsgebäck. Die Hühner können sich inzwischen einen Lenz machen, denn Eier braucht man für diese feinen Elisenlebkuchen nicht. Und auch sonst keine Tierprodukte. 50 Mini-Lebkuchen 100 g Mandeln 100 Haselnüsse 200 g Marzipanrohmasse 3 EL Aprikosenmarmelade 75 g Zitronat 75 Orangeat 100 g Zucker 2 TL Zimt 1/2 TL Nelken 1/2 TL gemahlener Kardamom 1 Prise Salz 50 Oblaten von 50 mm ø 100 g dunkle Kuvertüre Zubereiten: gut 1 Stunde Backen: 15 Minuten Kosten: ca. 8,50 € Mandeln überbrühen und häuten. Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett sachte anrösten, bis sie fein duften. Wenn die Mandeln ganz trocken sind, ebenfalls in der Pfanne leicht anrösten, sie dürfen zartbraune Stellen bekommen, aber [...]